Punkt "vu" : die neue RESERVOIR SONOMASTER chronograph Uhr inspiriert sich an vintage Audio-Verstärker und wendet die Messung des Klangs auf die Messung der Zeit an!
Die neue RESERVOIR Kollektion ist inspiriert von Messinstrumenten, die in der Welt des Klangs oder der Hi-Fi-Technik weit verbreitet sind. Die beiden retrograden Zeiger der neuen RESERVOIR Sonomaster Chronograph reproduzieren originalgetreu die Zeiger von Leistungsmessern oder VU-Metern von analogen Stereoverstärkern. Dieser starke Meilenstein für RESERVOIR zelebriert das menschliche Streben nach reinem Klang, eine musikalische Erkundung voller Kühnheit und Intensität.
Mit dieser bi-retrograden Uhr (Datum und Sekunde bei 120°) wird ein neues Modell der RESERVOIR eingeweiht. Sonomaster chronograph mit einem Gehäuse und einem Armband aus gebürstetem 316L-Stahl (zentrale Sekunde, 30-Minuten-Zähler bei 12 Uhr, 12-Stunden-Zähler bei 6 Uhr), das sportlicher ist als das Vorgängermodell der Reihe. 316L-Stahl gilt als die widerstandsfähigste und dauerhafteste Stahlsorte. Seine chemischen Eigenschaften verleihen ihm ein glänzendes Aussehen und verleihen der RESERVOIR Sonomaster eine gewisse Brillanz. Angetrieben wird diese Edelstahluhr vom neuen Uhrmacherkaliber RSV-Bi120: ein bi-retrograde Manufaktur-Chronographenwerk mit automatischem mechanischen Aufzug und Säulenrad (Basis LJP-L1C0).
- Das Dilemma der digitalen oder analogen Ablesung von Messgeräten
Retrograde Zeiger - die von RESERVOIR bevorzugte und unverwechselbare Art der Anzeige bietet eine Fülle von praktischen Vorteilen sowie den visuellen Genuss, wenn der Zeiger nach Beendigung seines Bogens auf Null zurückfliegt. Es ist die "analogste" aller Techniken, fast ein Aushängeschild für Traditionalisten, die solche Zähler der digitalen Anzeige vorziehen. Und "analog gegen digital" ist ein Kampf, der in mindestens drei Branchen (Automobil-, Uhren- und Musikindustrie) gleichzeitig ausgetragen wird.
- Zurück zu den Ursprüngen des Vu-Meters
Wie Geschwindigkeit, Motordrehzahl und Zeit lassen sich Schallpegel am besten mit einer schlanken Nadel auf einer Skala messen und darstellen. In der Aufzeichnungs- und Rundfunkindustrie wurden mechanische Messgeräte verwendet, die nicht so "schnell" waren wie der Schall selbst, so dass die Spitzenwerte - die maximalen Pegel, bei denen der Schall unverzerrt bleibt und die nicht überschritten werden sollten - nicht genau in Echtzeit erfasst werden konnten. Erfahrene Ingenieure wussten, wie sie die Messgeräte mit Hilfe ihres geschulten Gehörs ablesen konnten, aber es bestand ein Bedarf an einer schnelleren, präziseren und aussagekräftigeren Lösung. Es sollte als Industriestandard dienen. Vor allem musste es einfach abzulesen sein, genauso schnell wie die Signale, die es darstellte.
Durch die gemeinsamen Bemühungen einer Reihe von Organisationen in den USA, darunter das Institute of Radio Engineers, die Bell Telephone Laboratories und die Rundfunkanstalten NBC und CBS, kam 1940 ein Gerät auf den Markt, das "VU"-Meter genannt wurde. Die Buchstaben stehen für "Volume Unit" (Lautstärkeeinheit), und es wurde entwickelt, um alle Arten von elektronischen Signalen zu messen, z. B. die Töne, die in ein Mischpult oder ein Tonbandgerät in einem Aufnahmestudio eingespeist werden, die Stärke eines Rundfunksignals, die Ausgangsleistung eines Verstärkers oder den Schalldruckpegel im Hörraum (auch als "Lautstärke" oder "Loudness" bezeichnet).
- Ein ähnlicher Vorgang zwischen dem rückläufigen Uhrzeiger und dem Vu-Meter
VU-Meter gibt es in zahllosen Formen, aber alle haben die grundlegenden Elemente einer schlanken Nadel gemeinsam, die sich gegen eine bogenförmig oder geradlinig gezeichnete Skala bewegt. VU-Meter, die letztere Form verwenden, erinnern an die horizontalen Geschwindigkeitsmesser in amerikanischen Autos der 1950er und 1960er Jahre. Die Funktion der Nadel eines VU-Meters ist dieselbe wie die eines retrograden Zeigers in einer Uhr: Die Nadeln beschreiben nicht wie herkömmliche Uhrzeiger einen Kreis von 360 Grad, sondern schwingen hin und her.
- Die Entstehungsgeschichte des RESERVOIR SONOMASTER chronograph und seine bi-retrograde Anzeige
Für RESERVOIRdie sich auf retrograde Zeiger spezialisiert hat, stellte der Wunsch, die charakteristische Technik des Unternehmens auf das überfüllte Zifferblatt eines Chronographen zu bringen, ein Dilemma dar. Wie kann man alle Hilfszifferblätter eines herkömmlichen Chronographen unterbringen, ohne auf die übliche Ansammlung von runden Zählern zurückzugreifen? Wie viel Platz bleibt übrig, wenn man die Anordnung von Bi- oder Trikompaxen berücksichtigt?
Für die Sonomaster Chronographmussten die Konstrukteure neben den Echtzeit-Stunden, -Minuten und -Sekunden auch den zentralen Sekundenzeiger für die Stoppuhrfunktion, einen 30-Minuten-Zähler bei 12 Uhr, einen 12-Stunden-Zähler bei 6 Uhr und das Datum integrieren. Ein Fenster für letzteres würde die Übersichtlichkeit beeinträchtigen, während der Wunsch nach Symmetrie, der bei Chronographen mit Hilfszifferblättern bei 6, 9 und 12 Uhr und einem Datumsfenster bei 3 Uhr fehlt, im Vordergrund stand.
Sie begannen mit einem 43-mm-Gehäuse aus 316L-Edelstahl mit gebürstetem Finish, einer Krone, die vom Verstärker-Kontrollknopf inspiriert ist, und Druckknöpfen, die von Bass- und Baumstammknöpfen inspiriert sind. Die Zeiger sind mit Superluminova behandelt. Der geöffnete Gehäuseboden offenbart das Automatikwerk mit Säulenrad und einer großzügigen Gangreserve von 60 Stunden. Bis zu diesem Punkt war das entscheidende Element - ein retrogrades Merkmal - noch nicht zu erkennen. RESERVOIR hat für seine retrograden Modelle ein einzigartiges, familiäres Design entwickelt. Alle Modelle verfügen über retrograde Minutenzeiger, die einen Bogen von der 8-Uhr-Stellung eines herkömmlichen Zifferblatts bis zur 4-Uhr-Stellung schlagen. Das visuelle Gleichgewicht wird durch die Stundenanzeige in einem Fenster oberhalb der 6-Uhr-Position gewährleistet, während sich darunter eine retrograde Gangreserve befindet. Trotz der Notwendigkeit, mehr Funktionen unterzubringen, konnte die Sonomaster Chronograph von der bewährten Designsprache der RESERVOIR nicht abweichen.
Da die Stunden und Minuten der Sonomaster Chronograph Die Stunden und Minuten der Uhr werden von herkömmlichen Zeigern angezeigt, während die 30-Minuten- und 12-Stunden-Zähler mit traditionellen Hilfszifferblättern ausgestattet sind. Zwei halbmondförmige Bereiche waren frei, um das Datum und die Echtzeit-Sekunde aufzunehmen, wodurch eine RESERVOIR eine sogenannte "Bi-Retrograde"-Anzeige. Für maximale Ablesbarkeit und eine neue Ästhetik im uhrmacherischen Kontext, RESERVOIR hat sich über die Grenzen der Uhren- und Automobilindustrie hinaus orientiert, wobei letztere in Uhrmacherkreisen eine beliebte Inspirationsquelle darstellt.
Stattdessen fanden sie die Lösung auf der Frontplatte des kultigen vintage HiFi-Verstärkers, wie z. B. der legendären Luxman M10 Mk II Endstufe, einem begehrten Beispiel für High-End-Audio-Equipment. Dieser Verstärker verfügt über zwei riesige VU-Meter mit schwarzen Nadeln auf cremefarbenen Zifferblättern, die mit roten Segmenten akzentuiert sind, um die "Gefahrenzonen" anzuzeigen. RESERVOIR hat die Skalen auf die Seite gedreht, um sie vertikal ablesen zu können. Das Zifferblatt auf der linken Seite bietet eine retrograde Sekundenanzeige mit einer Skala von 0-30, wobei die Nadel - oder in diesem Fall der Zeiger - jede halbe Minute zurückspringt. Das rechte Zifferblatt diente der Datumsanzeige mit der Skala 0-31 und einem retrograden Rücksprung am Ende des Monats.
Beide Zähler sind mit roten Segmenten versehen, um ihrer Muse Respekt zu zollen, obwohl keine Gefahr besteht. Die gleiche Hintergrundfarbe wie bei Luxman wurde auch bei der Sonomaster ChronographDie cremefarbene Farbe bildet einen lebhaften Kontrast zu der feinen schwarzen Skala. Beide retrograden Zähler sind in das Hauptzifferblatt eingelassen, was eine zusätzliche Tiefe erzeugt, die an die physische Präsenz von VU-Metern auf der Frontplatte eines Verstärkers erinnert.
Es kommt nur selten vor, dass zwei so unterschiedliche Branchen wie die Uhrenindustrie und die Audiobranche miteinander verschmelzen. Dieser Verbindung trägt auch der Name der Uhr Rechnung: Sonomasterist eine Anspielung auf den Klang. Und wie RESERVOIR vermutet, wird diese Uhr Lärm machen.